Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung
Zielgruppe
Das Projekt wendet sich an sozialversicherungspflichtige Beschäftigte durch das Teilhabechancengesetz nach §16e SGB II und §16i SGB II.
Projektinhalt
- Einbeziehung des persönlichen Umfeldes sowie der Bedarfsgemeinschaft in die Beratung und Betreuung des Teilnehmenden in Fragen, die eine Stabilisierung und Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses gefährden
- Alltagshilfen (zum Beispiel Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Umgang mit Geld, Erscheinungsbild)
- Hilfestellung bei der Inanspruchnahme kommunaler Eingliederungsleistungen (Schuldner- und Suchtberatung, psychosoziale Betreuung, Kinderbetreuung, Pflege)
- Hilfestellung bei Behördengängen/Antragstellungen
- Unterstützung von Bedarfsgemeinschaften mit Kindern bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
Ziel des Projektes
Ziel des Projektes ist es, den Teilnehmenden ab dem Moment der Arbeitsaufnahme zu begleiten, das Leistungsvermögen der Teilnehmenden zu verbessern, die Beschäftigungsverhältnisse zu stabilisieren und perspektivisch, den Übergang in ungeförderte Beschäftigungsverhältnisse zu erreichen.
Standort Halle
BBI-Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Ankerstraße 2
06108 Halle
Mail: halle(at)bbi-bildung.de
Standort Eisleben
BBI-Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Landwehr 1
06295 Lutherstadt Eisleben
Tel: 03475/636110
Mail: eisleben(at)bbi-bildung.de
Zur Einrichtung
Standort Hettstedt
BBI-Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Doktorsteg 02
06333 Hettstedt
Tel: 03476/814587
Mail: hettstedt(at)bbi-bildung.de
Standort Sangerhausen
BBI-Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Kyselhäuser Straße 3
06526 Sangerhausen
Tel: 03464/545373
Mail: sangerhausen(at)bbi-bildung.de