Maßnahme zur Aktivierung und beruflichenEingliederung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III.

Für alle, die ihre beruflichen Integrationschancensteigern wollen.

Im Rahmen des Modularen Aktivierungscenters (MAC) begleiten wir Sie individuell und bedarfsorientiert bei der Verbesserung Ihrer beruflichen Chancen und der Überwindung von ermittlungshemmnissen durch besondere Lebenslagen für eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt. Es handelt sich um ein Einzelcoaching mit E-Learning-Anteilen.

Zielgruppe

Das Modulare Aktivierungscenter (MAC) richtet sich an Menschen, die ihre Chancen für den beruflichen (Wieder-)Einstieg im Einzelcoaching optimieren wollen. 

Dazu zählen: 

  • Arbeitssuchende mit unklaren 
  • beruflichen Perspektiven
  • von Langzeitarbeitslosigkeit 
  • bedrohte oder betroffene 
  • Personen 
  • sozial oder gesundheitlich 
  • benachteiligte Menschen
  • Nicht-Muttersprachler
  • Alleinerziehende 
  • Wiedereinsteigende

Besonders geeignet ist das Programm für Personen, die nicht in Gruppenformaten arbeiten können und individuelle Förderung im Einzelcoaching mit digitalen Lernanteilen benötigen.

 

Ziel des Coachings

Das Ziel des MAC ist es, Teilnehmende dieser Zielgruppen individuell zu unterstützen, um Vermittlungshemmnisse zu identifizieren, abzubauen und ihre Chancen auf eine nachhaltige berufliche Integration zu erhöhen. Es legt den Fokus dabei insbesondere auch auf den Erwerb berufssprachlicher und/oder digitaler Kompetenzen, die individuell auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt sind. Ziel ist die Steigerung der beruflichen Handlungsfähigkeit der 

Teilnehmenden und eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkt. Ein Teil des Coachings wird digital im on-Demand-Lernformat absolviert.

 

Inhalte der Maßnahme

Das Coaching ist modular aufgebaut und beinhaltet die folgenden möglichen Module:

  1. Berufliches Profiling und Kompetenzbilanzierung 
  2. Berufs- und Arbeitsmarktorientierung 
  3. Analyse des beruflichen Potenzials 
  4. Bewerbungsmanagement 
  5. Vermittlung in ein Praktikum 
  6. Berufs- und Karriereplanung 
  7. Selbstmanagement im Beruf und Life-Coaching 
  8. EDV und Digitale Kompetenzen für den Beruf 
  9. Berufssprachliche Förderung, insbesondere für kaufmännische Berufe, Logistikberufe, Handwerksberufe oder Pflegeberufe
  10. Individuelle Kenntnisvermittlung 
  11. Begleitendes Integrationscoaching für Menschen mit Migrationshintergrund 

Ihre Module werden nach individuellen Schwerpunkten gemeinsam mit Ihnen bearbeitet.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Wunsch nach beruflicher Veränderung/Verbesserung der Beschäftigungschancen 
  • hinreichende Deutschkenntnisse für die Verständigung im Einzelcoaching
  • Vorlage eines gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinoptional ein internetfähiges 
  • Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung für ortsunabhängige Durchführung der E-Learning-Anteile

Die Maßnahme wird an folgenden Standorten angeboten:

Standort Naumburg

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Markgrafenweg 48
06618 Naumburg
Tel: 03445/7105814

zeitz(at)bbi-bildung.de

Zur Einrichtung

Standort Halle Trotha

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Trothaer Straße 29
06118 Halle
Tel: 0345/2323140
Mail: halle(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Neustadt

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Neustädter Passage 7-9
06122 Halle
Tel: 0345/2323137
Mail: halle(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Dessau-Roßlau

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Kühnauer Straße 24
06846 Dessau-Roßlau
Tel: 0340/51899900
Mail: dessau(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Weißenfels

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Saalstraße 16
06667 Weißenfels
Tel: 03443/3383096

zeitz(at)bbi-bildung.de

Zur Einrichtung

Standort Bitterfeld-Wolfen

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
OT Bitterfeld
Friedrich-Wöhler-Ring 1
06749 Bitterfeld-Wolfen
Tel: 03493/400100
Mail: bitterfeld(at)bbi-bildung.de

Zur Einrichtung

Standort Burg

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
In der Alten Kaserne 10
39288 Burg
Tel: 03921/9679904
Mail: burg(at)bbi-bildung.de

Zur Einrichtung

Standort Eisleben

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Landwehr 1
06295 Lutherstadt Eisleben
Tel: 03475/636110
Mail: eisleben(at)bbi-bildung.de

Zur Einrichtung

Standort Hettstedt

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Doktorsteg 02
06333 Hettstedt
Tel: 03476/814587
Mail: hettstedt(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Köthen

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 39a
06366 Köthen
Tel: 03496/5119928
Mail: koethen(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Magdeburg

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Schwiesaustraße 11
39124 Magdeburg
Tel: 0391/40498986
Mail: magdeburg(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Merseburg

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Hallesche Straße 120
06217 Merseburg
Tel: 03461/342140
Mail: merseburg(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Querfurt

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Döcklitzer Tor 36
06268 Querfurt
Tel: 034771/159900
Mail: querfurt(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Sangerhausen

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Kyselhäuser Straße 3
06526 Sangerhausen
Tel: 03464/545373
Mail: sangerhausen(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Standort Zeitz

BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Naumburger Straße 63
06712 Zeitz
Tel: 03441/210426
Mail: zeitz(at)bbi-bildung.de

 

Zur Einrichtung

Kontaktanfrage

Kontakt Allgemein

Page 1
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir werden dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Mit Absenden der Daten bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden sind.